Spitzenspiel in Oberhausen
Mit dieser Konstellation hätte vor Saisonbeginn kaum jemand gerechnet. Das Spiel evo NBO gegen die BG Göttingen ist die absolute Spitzenpartie des neunten Spieltags der DBBL. Die Gastgeberinnen und die Gäste aus Südniedersachsen nehmen punktgleich die Plätze zwei und drei der Tabelle ein und sind damit die zurzeit schärfsten Verfolger von Spitzenreiter und Titelverteidiger Wasserburg.
Vlastibor Klimes schätzt das Tabellenbild realistisch ein: „Der Spielplan hat es in den ersten Wochen gut mit uns gemeint. Wir hatten es hauptsächlich mit Mannschaften zu tun, die in der Tabelle eher in der zweiten Hälfte erwartet werden. Freiburg war beim Gastspiel in Göttingen durch den Ausfall von Dana Penno sehr geschwächt.“ Dennoch ist der Trainer natürlich mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden. Einzige Ausreißer waren die beiden Niederlagen gegen Chemnitz und Wasserburg. Auch wenn am Inn durchaus mit einem Misserfolgserlebnis zu rechnen war, zeigte sich der Coach selbstkritisch. „Meine Mannschaft hat sich von den großen Namen und der Erfolgsbilanz des Meisters zu sehr beeindrucken lassen und deswegen das Spiel schon vor dem Sprungball verloren. In Oberhausen erwartet er nun eine Trotzreaktion, obwohl er die New Baskets, die er neben Saarlouis und Wasserburg zu den Titelanwärtern zählt, in der Favoritenrolle sieht. „In Oberhausen können wir, anders als beispielsweise in Herne, nur gewinnen, weil niemand ernsthaft mit einem Sieg rechnet.“ Die Situation in Göttingen ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig. Die Universitätsstadt beherbergt als einzige bundesweit Erstligisten der Damen und Herren. Zudem hat die BG den einzigen Co-Trainer, der gleichzeitig selbst auf dem Parkett steht. Klimes sieht jedoch in seiner Assistentin Jennifer Kerns eine ideale Ergänzung, von der er nicht nur hervorragende Trainingsarbeit kennt, sondern auch eine Vermittlerrolle im für ihn nicht immer einfachen Umgang mit der weiblichen Psyche erhofft. Die Co-Trainerin gehört auch zu den absoluten Leistungsträgerinnen im Spiel, das mit Kerns’ amerikanischer Landsfrau Oha Tulikihihifo, der Finnin Kiira Lehtonen und den drei Slowakinnen Michaela Abelova, Dagmar Rajecka und Petra Simoncicova fünf weitere ausländische Spielerinnen aufweist, während den verbliebenen Deutschen eher Rollen als Ergänzungsspielerinnen zukommen.
John F. Bruhnke sieht evo NBO wie sein Göttinger Kollege in der Favoritenrolle: „Unsere Formkurve zeigt weiter nach oben. Die Leistung in Halle, vor allem in der ersten Halbzeit, hat uns weiteres Selbstvertrauen gegeben.“ Dennoch ist er sich mit Tandempartnerin Julia Gajewski darin einig, dass die Begegnung gegen eine der bisherigen Überraschungsmannschaften der Liga alles andere als ein Spaziergang werden wird. Gajewski ergänzt: „Wir sind sicher, dass Göttingen aus den Fehlern in der Begegnung in Wasserburg gelernt hat und mit einer sehr kämpferischen Einstellung in die Partie gehen wird. Die Physis wird eine entscheidende Rolle spielen.“ Daraus ergibt sich für die New Baskets fast zwangsläufig, dass ein weiteres Kapitel in Sachen Tempobasketball aufgeschlagen werden soll. Die Ausgeglichenheit des Kaders, die sich auch nach dem Ausfall von Birte Thimm in Halle bewiesen hat, sollte am Ende den Ausschlag geben. Auch wenn Thimm zu Anfang der Woche noch mit dem Training pausieren musste, hoffen die Trainer auf ihre Rückkehr in die Mannschaft, in der Heather Ernest wegen ihrer im letzten Spiel erlittenen Verletzung leicht angeschlagen stehen wird. Doch die US-Amerikanerin wird alles tun, um auflaufen zu können. Für sie ist es ebenso wie für Sarah Austmann kein Spiel wie jedes andere. Schließlich haben beide mehrere Jahre gemeinsam im Team des Gastes agiert. Jessica Feike und Pia Schiffer möchten ebenso wie Petra Gläser und Bracey Barker an die guten Leistungen der Vorwoche anschließen. Eine besondere Herausforderung erwartet Lea Mersch und Sabrina Willerberg. Jennifer Kerns gehört mit einunddreißig Jahren nicht nur zu den routiniertesten, sondern auch zu den ausgeschlafensten Spielerinnen auf der Aufbauposition. Das Publikum darf sich wohl wieder auf ein Spiel voller Emotionen freuen, bei dem auf Oberhausener Seite Kathrin Grimm und Vera Jaecker weiter pausieren müssen.
Quelle: www.nbo92.de
Antworten